Vorbemerkung – Hinweis zur Nutzung dieser WordPress-Seite
blogahead.eu greift für den hier angebotenen Dienst auf die technische Plattform und die Dienste von WordPress.org zurück. Bei Besuch und Nutzung unseres Blogs verweisen wir daher auch auf die Datenverarbeitung durch WordPress.org. Näheres entnehme bitte https://wordpress.org/about/privacy/.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Du diese WordPress-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt.
Wer wir sind
Lena Ohlig und Nina Fritz (Verantwortliche für die Datenverarbeitung)
blogahead.eu
c/o AutorenServices.de
Birkenallee 24
36037 Fulda
Kontaktdaten: hello@blogahead.eu
Datenverarbeitungsvorgänge
blogahead.eu verarbeitet die bei Besuch und Nutzung unseres Blogs (http://www.blogahead.eu/) durch Dich über WordPress.org an uns übermittelten Daten ausschließlich im Rahmen der über WordPress.org bereitgestellten Dienste für die Seite blogahead.eu.
Es werden keine personenbezogenen Daten entnommen und zur Verarbeitung für andere Zwecke abseits des Blogs / außerhalb dieser WordPress-Seite verwendet, es sei denn auf Deinen ausdrücklichen Wunsch (z.B. Du übermittelst uns Deine Telefonnummer, da Du telefonische Auskünfte erwünschst).
Für die Nutzung der Kommentarfunktion bei blogahead.eu, die freiwillig ist, ist die Angabe von Name und Email-Adresse erforderlich. Neben diesen Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, werden auch die IP-Adresse des Besuchers und der User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert) gespeichert, um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website hinterlässt kannst Du einwilligen, freiwillig Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du, wenn Du einen weiteren Kommentar schreiben möchtest, all diese Daten nicht erneut eingeben musst.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Wenn Du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website laden möchtest solltest Du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
(Hinweis: Auf alle hochgeladenen Dateien kann in der Regel öffentlich zugegriffen werden.)
Falls Du ein Konto hast und Dich auf dieser Website anmeldest, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Du Deinen Browser schließt.
Wenn Du Dich anmeldest, werden einige Cookies eingerichtet, um Deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird Deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Speicherdauer
Wenn Du einen Kommentar schreibst wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, werden zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben, gespeichert. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Betroffenenrechte
Wenn Du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst Du einen Export Deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst Du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Dir folgende Rechte zu:
- Werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, so hast Du das Recht Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Dir ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so kannst Du die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Dir gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Solltest Du von Deinen oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Baden-Württemberg, https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.